Hellfeld (Tierische
              Leberzellen 400x
              
              )  | 
            
             
              Beugungskontrast
              
              (gleiches Bild)  | 
            
               „Man sieht, dass man
              nichts sieht!“ - diesen Eindruck vermittelt das linke Bild. Ein
              im Vergleich zu anderen Kontrastverfahren preiswerter Umbau Ihrer
              Mikroskopobjektive auf Beugungskontrast (eigene Erfindung)
              ermöglicht den rechten Bildeindruck. Kein zusätzlicher Filter
              oder Schieber wird benötigt, auch das Anfärben entfällt.
              Lediglich einen abblendbaren Kondensor und ausreichende
              Beleuchtung sollte das Mikroskop aufweisen. Unzureichend
              beleuchtetete Mikroskope können mit Halogenlampen oder
              superhellen, weißen Leuchtdioden nachträglich ausgestattet
              werden. Referenzen: LSZU Adelsheim, Schiller Gymnasium Pfullingen,
              Ulrich-von-Ensingen Realschule und Spitalhofschule Ulm, Realschule 
              Eppingen, PH Karlsruhe. 
             | 
           
         
       
      
        Anlässlich
        der Gründung eines Kleinunternehmens biete ich für Schulen, Institute,
        Lehrmittelfirmen und Einzelpersonen folgenden Service an. Die Preise
        sind in Euro angegeben. Es wird keine Mehrwertsteuer berechnet. 
        Stand 2001.
         
        4.1.
        Beugungskontrast
        : In
        bereits vorhandene Objektive wird eine passende Kontrastblende
        eingebaut. Je stärker die Kondensorblende geschlossen wird, umso
        kräftiger ist der Kontrast. Die normale Hellfeld-Funktion des Objektivs
        wird dadurch nicht beeinträchtigt. Je nach Aufwand ergeben sich
        folgende Preise, wobei jedes 20. Objektiv kostenlos umgebaut wird: 
         
        
          
            | 
               
              Objektiv
              
               
             | 
            
               
              Umbaukosten,
              €
              
               
             | 
           
          
            | 
               10x
              
               
             | 
            
               10
              - 15
              
               
             | 
           
          
            | 
               20
              –25x
              
               
             | 
            
               15
              - 20
              
               
             | 
           
          
            | 
               40
              – 50x
              
               
             | 
            
               20
              - 30
              
               
             | 
           
          
            | 
               60
              – 80x
              
               
             | 
            
               25
              - 35
              
               
             | 
           
          
            | 
               90
              – 100x Öl
              
               
             | 
            
               30
              - 40
               
               
             | 
           
         
       
      
          
        4.2.
        Wartung, Reinigung, Reparatur und Beratung:
        
        Einzelne Mikroskope bitte als
        Paket zur Beurteilung mit Angabe der Wünsche versenden oder bei mir
        vorbei bringen. Einzelberatungen und fernmündliche Auskünfte sind
        kostenlos. Sind mehrere Mikroskope, z.B. an Schulen zu beurteilen, so fällt
        je nach Zeitaufwand und Entfernung eine Aufwandsentschädigung von 50
        – 100 € an. Ergibt sich ein Auftrag für über 1000 €, entfallen
        diese Kosten. Auch bei der Anschaffung neuer Lehrer- und Schülermikroskope
        sowie deren Handhabung, z.B. auch im PC- und Videobereich kann ich
        behilflich sein. Wartungsarbeiten
        und Reparaturen werden nach Zeitaufwand (20 €/h) berechnet. Bei
        sonstigen Arbeiten an den Mikroskopen ist die Entstaubung (Druckluft)
        und Reinigung kostenlos inbegriffen.
        
        
         
        4.3.
        Beleuchtungsoptimierung: Bereits
        ein einfacher Wölbspiegel unter der Glühlampe kann die Lichtausbeute
        um bis zu 20% erhöhen. Um vieles effektiver ist der Umbau auf
        Halogenlampe oder noch besser auf weiße LED. Bei beiden empfiehlt sich
        zum Schutz der Augen eine elektronische Helligkeitsregelung. Die
        Stromversorgung erfolgt mittels Steckernetzgerät, auf Wunsch auch über
        einen Einbautrafo.
        
        
        
         
        
          
            | 
               
              
              Angebot
              
               
             | 
            
               
              
              Material, €
              
               
             | 
            
               
              
              Arbeit, €
              
               
             | 
           
          
            | 
               Spiegel
              
               
             | 
            
                 
              2
              - 4
              
               
             | 
            
                
              5
              - 10
              
               
             | 
           
          
            | 
               Halogen
              12 V/ 10 W
              
               
             | 
            
               20 - 30
              
               
             | 
            
               20 - 30
              
               
             | 
           
          
            | 
               Weiße super-LED
              
               
             | 
            
               10 - 35
              
               
             | 
            
               20 - 30
               
               
             | 
           
         
       
       
      
 |